Content-Management-Systeme

Was sind eigentlich Content-Management-Systeme?

Ein Content-Management-System, kurz CMS, bezeichnet eine webbasierte Plattform mit der auch nicht technisch versierte Personen Inhalte an der Webseite selbst pflegen können.

Im Laufe der letzten Jahre ist die Anzahl der CMS stark gewachsen, aber nicht jedes CMS erfüllt auch die gleichen Funktionen.

Ob und wann ein CMS zum Einsatz kommt, hängt natürlich von jedem einzelnen Fall ab. Ich höre bei den Erstgesprächen sehr häufig, dass der Kunde seinen Content selbst pflegen möchte! Auf die Frage wie oft denn der Content geändert wird, lautet die Antwort oftmals gleich: Selten, vielleicht auch mal 3x im Jahr.

Was viele nicht wissen - vielleicht auch weil sie nicht daraufhin gewiesen werden, so gut wie alle CMS die auf Open-Source basieren, sind nicht wartungsfrei. Was heißt jetzt wieder Open Source? Das bedeutet, dass der Quellcode, in dem das CMS geschrieben ist, frei zugänglich ist. Das macht ein CMS sehr flexibel, da jeder Entwickler eigene Erweiterungen programmieren kann. Das birgt allerdings die Gefahr, potenzielle Sicherheitslücken zu generieren.

Daher ist es zwingend nötig, ein CMS und dessen Erweiterungen immer aktuell zu halten. Die Wartungsintervalle hängen stark vom jeweiligen CMS ab.

Bei der Wahl an CMS setze ich lediglich auf TYPO3 sowie Wordpress. Damit decke ich in der Regel die meisten Wünsche meiner Kunden ab.

Vor- und Nachteile TYPO3

TYPO3 ist ein Enterprise System, eignet sich daher bestens für mittelgroße bis sehr große Webpräsenzen.
Mit dem Start im Jahr 1997 ist TYPO3 bereits sehr lange auf dem Markt und wächst dank einer großen Community seit jeher kontinuierlich.

Vorteile

  • Von Haus aus viele Funktionen im Kern
  • Sehr flexibel
  • Sehr Performant
  • Mehrsprachigkeit integriert
  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Einfach zu bedienen
  • Integriertes Rechtesystem
  • Je nach Funktionsumfang wartungsarm

Nachteile

  • Benötigt leistungsstarken Server
  • SSH Zugriff auf Server nötig
  • Designanpassungen vom Benutzer nur eingeschränkt möglich
  • Wartung etwas aufwändiger
  • 1:1 Backup aufwändiger

Fazit: TYPO3 ist ein vollwertiges CMS und bietet viele Inhouse-Lösungen an, heißt man kann sehr vieles ohne Erweiterungen realisieren.
Das hat den wesentlich Vorteil, dass man das System nicht unnötig aufbläst und es dadurch recht überschaubar bleibt mit der Wartung.
Aufgrund der Größe und Komplexität des Systems halte ich es für kleine Webpräsenzen eher ungeeignet.

Vor- und Nachteile Wordpress

Wordpress ist weltweit das meist genutzte System. Ursprünglich als Blog-System erfunden, wird es immer häufiger als vollwertiges CMS eingesetzt.

Vorteile

  • Einfache Installation
  • Backup auf Knopfdruck möglich
  • Je nach Funktionsumfang flexibel im Design
  • Relativ einfache Updates
  • Sehr viele fertige Designvorlagen

Nachteile

  • Einige Plugins nötig um Funktionsumfang zu erweitern
  • Sehr häufige Wartungsintervalle
  • Bei Hackern ein beliebtes Angriffsziel
  • Viele Abhängigkeiten durch Plugins

Fazit: Wordpress ist zunächst ein sehr schlankes System, welches man durch zahlreiche Plugins sehr gut erweitern kann. Durch die zahlreich vorhandenen Themes ist eine neue Webseite sehr schnell aufgebaut. Und genau da liegt teilweise auch der Nachteil. Fertige Themes nutzen eine vielzahl von Erweiterungen, mit denen man sich stark abhängig macht.
Stellt ein Entwickler den Dienst einer Erweiterung ein, gerät die Updatemöglichkeit von Wordpress ins wanken und Sicherheitslücken können nicht mehr geschlossen werden. Und da Wordpress rasant wächst, gefühlt monatliche Systemupdates, birgt das ein großes Risiko.
Das wiederum macht Wordpress für Hacker zum beliebten Angriffsziel.

Bei der Erstellung einer Webseite mit Wordpress versuche ich daher mit so wenig wie möglich Plugins zu arbeiten. Das hält das System performant und wartungsärmer.

Wachsen Ihnen die ständigen Updates über den Kopf?

Ich unterstütze Sie bei der Wartung von TYPO3 und Wordpress. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, kümmere ich mich um die Updates und einen reibungslosen Ablauf.

Wartungspaket

Wartungspaket

individueller Preis

Preis anfragen